- sizilianische Vesper, Die
- sizilianische Vẹsper, Die,französisch »Les vêpres siciliennes«, Oper von G. Verdi, Text von E. Scribe und C. Duveyrier; Uraufführung 13. 6. 1855 in Paris.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sizilianische Vesper — Als Sizilianische Vesper bezeichnet man die am 30. März 1282 (Ostermontag zum Zeitpunkt der Vesper) zunächst in Palermo auf Sizilien ausgebrochene Erhebung gegen die französische Herrschaft unter Karl I., die sich schnell über die ganze Insel… … Deutsch Wikipedia
Die sizilianische Vesper — bezeichnet: einen Aufstand auf Sizilien im Jahr 1282, siehe Sizilianische Vesper den deutschen Titel einer Oper von Giuseppe Verdi, siehe Les vêpres siciliennes Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unte … Deutsch Wikipedia
Sizilianische Vesper — (Vespro Siciliano), die Befreiung der Insel Sizilien von der französischen Herrschaft durch eine am 30. März 1282 zuerst in Palermo ausgebrochene, dann schnell über die ganze Insel verbreitete Erhebung gegen die verhaßten Franzosen. Die Angaben… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sizilianische Vesper — Sizilianische Vesper, der Volksaufstand der Palermitaner 30. März 1282 um die Vesperstunde gegen die Franzosen, gab das Signal zur Vertreibung des Hauses Anjou aus ganz Sizilien … Kleines Konversations-Lexikon
Sizilianische Vesper — Sizilianische Vẹsper, Aufstand der Bürger Palermos gegen die Herrschaft Karls I. von Neapel Sizilien (aus dem Haus Anjou), der am Ostermontag (30. 3.) 1282 zur Vesper ausbrach und auf ganz Sizilien übergriff. Mit der Intervention Peters III.… … Universal-Lexikon
Vesper — leichte Mahlzeit; Gabelfrühstück; Stärkung (umgangssprachlich); Unternessen; Snack; Jause; Brotzeit; Marende; Imbs; Bissen (umgangssprachli … Universal-Lexikon
Kriminalisierung des Christentums? — Die Kriminalgeschichte des Christentums ist das auf zehn Teilbände angelegte Hauptwerk des Schriftstellers und Kirchenkritikers Karlheinz Deschner. Es beschreibt detailliert Verfehlungen, die den verschiedenen christlichen Kirchen, Konfessionen,… … Deutsch Wikipedia
Kriminalgeschichte des Christentums — Die Kriminalgeschichte des Christentums ist das auf zehn Teilbände angelegte Hauptwerk des Schriftstellers und Kirchenkritikers Karlheinz Deschner. Es beschreibt detailliert Verfehlungen, die den verschiedenen christlichen Kirchen, Konfessionen,… … Deutsch Wikipedia
Aderno — Adrano … Deutsch Wikipedia
Adernò — Adrano … Deutsch Wikipedia